Liebe Partner:innen des Tourismusverbands Traunsee-Almtal! Wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen die Ortstaxe ab 1. November 2022 auf € 2,20 angehoben wird. Im Oö. Tourismusgesetz 2018 (§ 48 Abs. 3) ist festgelegt, dass die Landesregierung die Höhe der Ortstaxe durch Verordnung neu festzusetzen hat, sobald sich der Verbraucherpreisindex gegenüber der letzten Festsetzung„Erhöhung der Ortstaxe auf € 2,20 ab 1. November 2022“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Traunsee-Almtal Jobportal
Sehr geehrte Partner, Betriebe, Mitglieder und Industrieunternehmen Bei der gestrigen 5. Vollversammlung unseres Tourismusverbandes wurde unter anderem unser neues Projekt, das „Traunsee-Almtal Jobportal“, präsentiert. Ziel dieses Portals ist, unsere Partnerbetriebe in den personaltechnisch nach wie vor schwierigen Zeiten zu unterstützen. Fachpersonal zu finden ist mitunter eine schwierige Aufgabe und genau dabei soll unser Portal unterstützen.„Traunsee-Almtal Jobportal“ weiterlesen
Original Liebstattsonntag 2022
Sehr geehrte Leistungsträger der Region Traunsee-Almtal, endlich ist es wieder soweit, wir dürfen euch erfreulicherweise mitteilen, dass der Liebstattsonntag wieder stattfinden wird! Am 27.03.2022 ab 09:30 wird unsere Tradition wieder gefeiert. Programm: Sonntag, 27. März 2022 09:30 Uhr Bauernmesse in der Stadtpfarrkirche Mitwirkende: Trachtenverein Traunseer, Trachtenverein Alt-Gmunden und die Goldhauben 10.30 Uhr Festzug„Original Liebstattsonntag 2022“ weiterlesen
Statistik Austria – Flüchtlingssituation
Liebe Betriebe! Bezugnehmend auf die unten kommunizierte Information der Statistik Austria, dass Flüchtlinge nicht in der Tourismusstatistik zu erfassen seien, wurde mir von mehreren Seiten mitgeteilt, dass diese Vorgehensweise im e-Meldewesensystem der feratel media technologies AG und in den meisten Hotel-Software-Programmen nicht umsetzbar ist. In den Programmen gemeldete Gäste werden automatisch in die Statistikmeldung überführt„Statistik Austria – Flüchtlingssituation“ weiterlesen
Verpflichtende Gästeregistrierung wird eingestellt
Mit Inkrafttreten der COVID-19-Basismaßnahmenverordnung am 5. März 2022 ist die verpflichtende Gästeregistrierung weggefallen. Das System myVisitPass wird daher mit 18. März 2022 eingestellt. Sollte zukünftig eine Gästeregistrierung wieder notwendig werden – was wir alle nicht hoffen –, so ist sichergestellt, dass das System wieder rasch aktiviert und hochgefahren werden kann. Für Betriebe, die myVisitPass genutzt„Verpflichtende Gästeregistrierung wird eingestellt“ weiterlesen
Kostenlose Flüchtlings-Unterstützung als Airbnb Betrieb
Sehr geehrte Damen und Herren, Airbnb hat angekündigt, dass Airbnb.org bis zu 100.000 Flüchtlingen, die aus der Ukraine fliehen, kostenlose Kurzzeitunterkünfte zur Verfügung stellen wird – und wir brauchen dafür Ihre Hilfe. Diese Aufenthalte werden von Airbnb Inc., Spendern des Airbnb.org Refugee Fund und großzügigen Gastgeber:innen über Airbnb.org finanziert. Es besteht ein dringender Bedarf an„Kostenlose Flüchtlings-Unterstützung als Airbnb Betrieb“ weiterlesen
Gemeinsam für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Aufgrund vermehrter Rückfragen dürfen wir euch folgende Informationen zur Anmeldung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Beherbergungsbetrieben übermitteln: Einreise: Personen aus der Ukraine dürfen für die Dauer von insgesamt 90 Tagen (innerhalb von 180 Tagen) mit ihrem biometrischen Reisepass nach Österreich bzw. in den Schengen-Raum einreisen (als „Touristen“). Sie benötigen dafür kein Visum. Auch die„Gemeinsam für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine“ weiterlesen
Ortstaxe für Flüchtlinge
Von der Ortstaxe sind befreit: Personen bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem sie das 15. Lebensjahr vollenden; Personen, die aus Anlass der Erfüllung ihrer Schulpflicht oder der Absolvierung einer allgemein bildenden höheren oder berufsbildenden Schule, einer Lehre oder einer Hochschule oder aus Anlass der Ableistung des Wehr- oder Zivildienstes nächtigen; Personen, die als Teilnehmer„Ortstaxe für Flüchtlinge“ weiterlesen
Covid-19 Verordnung mit 5. März 2022
Auf Grund der §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1, 4a Abs. 1 und 5 Abs. 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes
BGBl. I Nr. 12/2020, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 6/2022, wird ab 5. März neue Regelungen verordnet.
Unterstützungsmaßnahmen im Überblick
Der Tourismus gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Um die Branche weiter bestmöglich zu unterstützen, hat die Bundesregierung die Verlängerung von Wirtschaftshilfen beschlossen: Ausfallsbonus bis 2022, Beantragung für gewerbliche Betriebe die ihre Einkünfte §§ 22, 23 EStG versteuern. Antragstellung ab 10. Dezember 2021 über finanzonline möglich. Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen, die im eigenen Haushalt höchstens 10 Betten vermieten und„Unterstützungsmaßnahmen im Überblick“ weiterlesen