Tourismusverband Traunsee-Almtal legt als datenschutzrechtlich Verantwortlicher der Verarbeitung großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten – darunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ihre Daten werden nur auf Basis einer gesetzlichen oder vertraglichen Grundlage, aufgrund Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines berechtigten Interesses für konkrete und definierte Zwecke verarbeitet (Art. 6 DSVGO). Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, DSG TKG) behandelt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Des Weiteren besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit sofern die gesetzlichen Bestimmungen gegeben sind. Werden Ihre Daten von uns zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie widersprechen, sobald es aus Ihrer Situation Gründe gibt, welche gegen die Datenverarbeitung sprechen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Sollte ggf. eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten.Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns kontaktieren:
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1, 4810 Gmunden
Tel.: +43 7612 74451
E-Mail: info@traunsee-altmal.at
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Information über den Datenschutzbeauftragten
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und haben dazu einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Der Datenschutzbeauftragte des Tourismusverband Traunsee-Almtal ist Mag. Martin Zeppezauer, Thurnbichlweg 50, A-6353 Going am Wilden Kaiser. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der Email Adresse martin@zepedes.com kontaktieren.
Bei postalischen Anfragen bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten darum, in der Empfängeranschrift den Zusatz „Datenschutzbeauftragter des TVB Traunsee-Almtal“ zu verwenden.
Zum Schutz Ihrer Daten werden im Zweifel Nachweise zur Feststellung Ihrer Identität angefordert.
Kontaktaufnahme / Anfragen
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website oder telefonisch Anfragen zu stellen. Ihre bekannt gegebenen Daten (wie E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Interessen) werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 (1) lit. b. DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f. DSGVO) zur bestmöglichen touristischen Information / Betreuung verwendet und nur dann weitergegeben, wenn die Anfrage von Dritten (z.B. touristische Leistungsträger) zu beantworten ist.
Newsletter – RSS Feed
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen RSS Feed zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, dass Sie mit dem Bezug des RSS Feedeinverstanden sind. Sobald Sie sich für den RSS Feed angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungsnachricht .
Hierfür werden Ihre bekannt gegebenen persönlichen Daten (E-Mail-Adresse) gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für den RSS Feed-Versand verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO; § 107 TKG). Selbstverständlich können Sie sich jederzeit und kostenlos durch Betätigen des Abmeldebuttons wieder abmelden.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO), dies aufgrund von (vor-)vertraglicher Maßnahmen bzw. im Rahmen der Auftragserfüllung (z.B. Auftragsverarbeiter) erforderlich ist (Art 6 (1) lit. b. DSGVO), aufgrund gesetzlicher Bestimmungen an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen verpflichtend ist (Art. 6 (1) lit. c. DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) erfolgt, um Sie bestmöglich zu informieren / zu betreuen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Sie ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website und unterstützen die Userfreundlichkeit von Websites, somit auch die Nutzer und dienen der Erfassung statistischer Daten der Websitenutzung sowie der Analyse zur Verbesserung des Angebotes. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) die Userfreundlichkeit der Website zu optimieren und Sie bestmöglich zu informieren / zu betreuen.
Sie können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen und Ihren Browser entsprechend konfigurieren; Browser verfügen in der Regel über Optionen, wodurch sich das Speichern von Cookies einschränken oder zur Gänze unterbinden lässt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Online-Anzeige-Cookies von Unternehmen können oftmals über die US-amerikanische Website www.aboutads.info oder über die EU-Website www.youronlinechoices.com verwaltet werden.
Speicherfrist
Ihre Daten werden grundsätzlich bis zur Beendigung der Vertragsverhältnisse bzw. gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden grundsätzlich gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen bzw. solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr eventueller Haftungsansprüche notwendig ist. Daten aus Anfragen werden für die Dauer von 3 Jahren gespeichert. Auf die festgelegten Löschfristen der genutzten Sozialen Medien / Netzwerke haben wir keinen Einfluss. Informationen dazu finden Sie in den unter verlinkten Datenschutzerklärung des jeweiligen Sozialen Netzwerks; diesbezügliche Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Anbieter des Sozialen Netzwerkes.
Urheberrecht
Diese Website sowie sämtliche Inhalte (Bilder, Videos, Musik, Texte, Grafiken, Gestaltungen, etc.) sind urheberrechtlich geschützt.