Öffnung 17.12.2021 – Winterzeit in der Region

Endlich dürfen wir öffnen und diesem Rahmen würden wir Sie, Ihre Gäste und Ihre Mitarbeiter gerne zu unseren kleinen Winterzeit-Programm einladen.

Aktuelle Reglungen inkl. Öffnungsschritte finden Sie hier!


Tauchen Sie bei einer Führung in die winterliche Zauberwelt Gmundens ein und erkunden Sie mit unseren Austria Guides das einzigartige Schloss am See und die weihnachtliche Innenstadt.


Schlösserfahrt mit der Traunseeschifffahrt

Bereisen Sie mit uns den einen Teil vom Traunsee. Der Kapitän erklärt die prächtigen – aus deutschen und italienischen Herrschaftshäusern stammenden – Schlösser persönlich. Selbstverständlich werden auch See, Berge und Orte erklärt. Ideal, um Ihren Gästen einen unvergesslichen Eindruck vom Traunsee und seiner Umgebung erleben möchten.

Termin: 18.12.2021
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Kiosk der Traunseeschifffahrt am Rathausplatz
Preis: € 15,- pro Person | Kinder bis 15 Jahre € 11,-

Das Schiff legt um 14:50 Uhr beim Schloss Ort an, sodass Sie im Anschluss auch an der Schloss Ort Führung teilnehmen können.

ACHTUNG es wir keine Konsumation auf dem Schiff angeboten!!


Kostenlose Stadt- und Seeschloss Ort Führungen

Die Traunseestadt ist ein Ort mit Atmosphäre und Gegensätzen, ein Platz für ausgelassene Stunden und stille Momente. Ein Ort zum Nachdenken und Verharren, oder einfach zum Entspannen! Speziell in der Winterzeit, lässt Gmunden einem das Herz warm werden.

Stadtführungen: 11:00 Uhr| Seeschloss Ort: 15:00 Uhr
18.12.2021 | 25.12.2021 | 26.12.2021 | 31.12.2021 |
01.01.2022 | 02.01.2022 | 06.01.2022

Bitte beachten Sie die 2G-Regel und halten Sie eine FFP2 Maske bereit.
*Treffpunkt Abendführung Seeschloss Ort – vor der Seeschloss Ort Brücke |Treffpunkt Stadtführung – vor dem Rathaus


Zur Anmeldung:

info@traunsee-almtal.at | +43 7612 74451 | http://www.traunsee-almtal.at

MeldeClient ALT Umstellung!

Im Zuge der Deaktivierung des alten MeldeClients mussten wir leider feststellen, dass es in Ihrer/Ihrem Gemeinde/Tourismusverband noch Betriebe/Vermieter mit Hotelsoftware gibt, die noch immer Meldescheine an den alten MeldeClient senden.
Wir haben die betroffenen Software-Firmen wiederholt informiert und um zeitnahe Umstellung gebeten – da das Lebensende des MeldeClients immer näher rückt, werden wir demnächst aber damit beginnen, solche Betriebe Stück für Stück abzudrehen. Betriebe die also eigentlich auf die neueste Schnittstelle zwischen Feratel und Ihrem Hotelprogramm umstellen könnten, sich aber weigern, werden dann zwangsläufig nicht mehr in der Lage sein die alte Schnittstelle zu nutzen!

Diese Mail dient lediglich als vorzeitige Info für Sie.

Sollten Sie mit der verwendeten Hotelsoftware nicht mehr melden können, zählen Sie wahrscheinlich zu den oben angesprochenen Betrieben.
In diesem Fall wäre (falls noch nicht vorhanden) das Mapping zur Hotelsoftware im Meldewesen des Deskline ExpertClients vorzunehmen (bitte hier eine Info an edv@traunsee-almtal.at) und Sie sollten sich für die Umstellung an ihre jeweiligen Hotelsoftware-Firmen wenden.
Im Anhang finden Sie eine Beschreibung für das Hotelsoftware-Mapping samt Info, welche Daten die Hotelsoftware-Firma benötigt.

Regelungen ab 22.11.2021

Alle Infos gesammelt finden Sie hier: https://www.oberoesterreich-tourismus.at/coronavirus.html

  • Der bundesweite Lockdown soll von 0 bis 24 Uhr gelten und vorerst max. 20 Tage dauern. Nach 10 Tagen wird evaluiert. Das heißt der Lockdown dauert vorerst längstens bis 17. Dezember 2021. 
    • Für Ungeimpfte dauert er nach dem 17.12. weiter an. 
    • Die eigene Wohnung darf nur noch aus gewissen Gründen (z.B. Arbeit, Lebensmitteeinkauf, Kontakt mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen, Erholung an der frischen Luft) verlassen werden.
  • Gastronomie und Beherbergungsbetriebe werden geschlossen.
    • Take-Away/Lieferservice/Drive-In erlaubt, dass konsumieren von Nahrungsmittel ist vor Ort in den Betrieben untersagt. Bei Abholung ist eine FFP2-Maske zu tragen.
    • Buchungen werden kostenlos storniert, da es sich um eine behördlich angeordnete Schließung handelt.
  • Schüler werden weiter Präsenzunterricht haben. Für alle Schulstufen gilt Maskenpflicht in den Gebäuden, Kinder dürfen ohne ärztliches Attest zu Hause bleiben.  Wenn irgendwie möglich, sollen Kinder zu Hause betreut werden.
  • Die 3. Impfung wird österreichweit – unabhängig des Impfstoffes – ab dem 4. Monat empfohlen respektive ermöglicht
    • Verkürzung des Grünen Passes ab spätestens 01.02.2022 auf 7 Monate für den 3. Stich 
  • Home-Office wird dezidiert empfohlen. 
  • Einleitung eines Gesetzgebungsverfahrens (inkl. Begutachtungsverfahren) zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht mit Inkrafttreten spätestens am 1. Februar 2022 – unter Beachtung einer gebotenen verfassungsrechtlichen Frist zur operativen Umsetzung.
  • Deutschland ändert Einreisebestimmungen gegenüber Österreich
  • Grüner Pass und GreenCheck Anwendung

Folgende Wirtschaftshilfen bzw. Maßnahmen werden neu aufgelegt oder verlängert:

  • Verlustersatz für Zeitraum Jänner 2022 bis März 2022. Bei mind. 40% Umsatzeinbruch im Vergleich zum identen Monat 2019. Ersatzrate: 70% bis 90% des Verlustes. Beantragung Anfang 2022.
  • Härtefallfonds für Zeitraum November 2021 bis März 2022. Bei mind. 40% Einkommensrückgang bzw. die laufenden Kosten können nicht mehr gedeckt werden. Ersatzrate: 80% zzgl. 100 Euro des Nettoeinkommensentgangs. Maximaler Betrag: 2.000 Euro, Mindestbetrag: 600 Euro
  • Corona-Kurzarbeit wird bis Jahresende möglich sein.
  • Veranstalterschutzschirm: Verlängerung bis März 2022.
  • Garantien: Verlängerung bis Juni 2022.

Nähere Informationen folgen schrittweise. STAND 22.11.2021 12:00 Uhr

Elektronisches Meldewesen

Meldescheinerfassung, Meldebuchverwaltung, Kurabgabe und Gästedaten im Fokus.

Das elektronische Meldewesen wird teilweise schon genutzt, aber noch nicht komplett.

Was ist das elektronische Meldewesen?

Hier gibt der Vermieter seinen Meldezettel online ein und die Gemeinde bekommt diesen automatisch elektronisch übermittelt. Hier muss man nicht mehr zur Gemeinde laufen und diesen Fristgerecht abgeben.

Was sind die Fristen?

  • Die Anmeldung eines Gastes muss ohne Rücksicht auf die Unterkunftsdauer unverzüglich, jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden nach dem Eintreffen des Gastes durch Eintragung in das Gästeverzeichnis erfolgen
  • Sobald die Unterkunft aufgegeben wird, muss der Gast durch einen entsprechenden Eintrag im Gästeverzeichnis abgemeldet werden

Warum soll ich das elektronische Meldewesen nutzen?

Preisgünstige und Datenschutzkonform.

Die Kosten vom elektronischen Meldewesen für die Vermieter werden vom Tourismusverband übernommen! Das System, die Einschulung und die Betreuung ist KOSTENLOS.

Alle Datenschutzrichtlinien werden beim elektronischen Meldewesen von feratel eingehalten und laufend geprüft!

Direkt und automatisch.

Die Meldewesen-Lösung von feratel macht automatische Gästemeldungen zum Kinderspiel. Die Übermittlung erfolgt direkt vom Betrieb zur Gemeinde. Die Abrechnung der Abgaben sowie die Übermittlung der Rechnungen erfolgt automatisch. Doppelerfassungen werden vermieden und die Qualität der Daten steigt.

Zeit und Ressourcen sparen.

Bequemes Anmelden der Gäste durch Pre-Check-in spart Zeit an der Rezeption. Schnittstellen zu rund 100 Hotelprogrammen (Aida, Casablanca, Easybooking, Protel, Winhotel, u.v.m) übergeben die Meldungen direkt – keine Mehrfacheingaben nötig. Weitere Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung, Gästekarten-System oder zu PIA, dem Personal Interests‘ Assistant, sind zusätzliche Highlights und werden laufend erweitert.

Datennutzung einfach gemacht.

Vermieter*innen haben mit dieser Lösung ihre Statistik immer im Griff. Eine Vielzahl an Statistiken erleichtern die Durchführung umfangreicher Auswertungen und verbessern die Qualität sowie Quantität der Daten.

Vorteile & Funktionen.

Automatisch.

  • Übermittlung direkt vom Betrieb
  • Online Pre-Check-in für Gäste
  • keine Doppelerfassungen
  • Abrechnung, Versand und Bankeinzug
  • Erfassung, Verwaltung, Reporting

Vernetzt.

  • Schnittstellen zu 67 Hotelprogrammen
  • Finanzbuchhaltung und Abrechnung
  • Zahlungsschnittstellen – SEPA
  • Elektronische und digitale Gästekarte – wird angedacht
  • PIA, Personal Interests‘ Assistant – ist in Umsetzung! Alle Meldezettel mit Mail Adresse können die PIA ab Jänner nutzen!

Wissend.

  • Qualität und Quantität der Daten gesichert
  • Statistik leicht gemacht
  • zahlreiche Report-Varianten
  • für Gemeinden und Betriebe immer up to date

Regelungen ab 15. November 2021 | Advent,…

Die Bundesregierung hat am Sonntag einen bundesweiten Lockdown für Menschen, die weder geimpft noch genesen sind, angekündigt. Dieser werde um Mitternacht in Kraft treten, so Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP). Ausnahmen für die Ausgangsbeschränkungen gibt es etwa für Kinder unter zwölf Jahren.

Alle weiteren Regelungen finden Sie aktuell hier: https://www.oberoesterreich.at/service/aktuelle-information.html

ADVENT, Advent ein Lichtlein brennt…

Die Stadtgemeinde Gmunden hat den Gmundner Adventmarkt bis 6.12. abgesagt. Es ist realistisch nicht davon auszugehen, dass er an den letzten 2 Wochenenden stattfinden wird können!

Unsere geplanten Schloss Ort und Stadtführungen werden wir wie gehabt durchführen.

Führungen

Im Außenbereich müssen die Gäste keine Maske tragen im Innenbereich eine FFP2 Maske.

  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der G-Nachweispflicht ausgenommen und müssen somit kein Testergebnis vorweisen.
  • Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter gilt: Der Ninja-Pass als 2G-Nachweis (z.B. als Zutrittsnachweis fürs Restaurant, Kino oder Seilbahnen) 12 bis 15 Jahre
  • Nach Beendigung des neunten Schuljahres (ab 16 Jahre) müssen auch Jugendliche über einen 2G-Nachweis verfügen, um 2-G-Settings betreten zu dürfen.

Der/Die Guide ist in der Personenzahl oben nicht enthalten. Guides müssen im Außenbereich keine Maske tragen, im Innenbereich ist ebenfalls eine FFP2 Maske verpflichtend.

Führung &Schifffahrt bleibt bestehen!

27.11. bis 19.12. & 08.12.2021 – KOSTENLOSE FÜHRUNG

Freitag, 1630 Uhr
Abendführung beim Seeschloss Ort

2G + FFP2 Maske + Gästeregistrierung + Personenbeschränkung auf 15 PAX

  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der G-Nachweispflicht ausgenommen und müssen somit kein Testergebnis vorweisen.
  • Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter gilt: Der Ninja-Pass als 2G-Nachweis (z.B. als Zutrittsnachweis fürs Restaurant, Kino oder Seilbahnen) 12 bis 15 Jahre
  • Nach Beendigung des neunten Schuljahres (ab 16 Jahre) müssen auch Jugendliche über einen 2G-Nachweis verfügen, um 2-G-Settings betreten zu dürfen.

Der/Die Guide ist in der Personenzahl oben nicht enthalten. Guides müssen im Außenbereich keine Maske tragen, im Innenbereich ist ebenfalls eine FFP2 Maske verpflichtend.

Samstag & Sonntag + 08.12 | 1100 & 1400 Uhr
Stadtführung

2G + Gästeregistrierung + Personenbeschränkung auf 25 PAX

  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der G-Nachweispflicht ausgenommen und müssen somit kein Testergebnis vorweisen.
  • Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter gilt: Der Ninja-Pass als 2G-Nachweis (z.B. als Zutrittsnachweis fürs Restaurant, Kino oder Seilbahnen) 12 bis 15 Jahre
  • Nach Beendigung des neunten Schuljahres (ab 16 Jahre) müssen auch Jugendliche über einen 2G-Nachweis verfügen, um 2-G-Settings betreten zu dürfen.

Der/Die Guide ist in der Personenzahl oben nicht enthalten. Guides müssen im Außenbereich keine Maske tragen, im Innenbereich ist ebenfalls eine FFP2 Maske verpflichtend.

Samstag + 08.12 | 1400
Schlösserfahrt am Traunsee

Kosten: Erwachsene €15.- | Kinder €10.-

3G (Antigen nicht gültig! NUR PCR Test) + Gästeregistrierung + FFP2

  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der G-Nachweispflicht ausgenommen und müssen somit kein Testergebnis vorweisen.
  • Für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter gilt: Der Ninja-Pass als G-Nachweis (z.B. als Zutrittsnachweis fürs Restaurant, Kino oder Seilbahnen) 12 bis 15 Jahre
  • Nach Beendigung des neunten Schuljahres (ab 16 Jahre) müssen auch Jugendliche über einen 3G-Nachweis verfügen, um 3-G-Settings betreten zu dürfen.

Anmeldung direkt bei der Schifffahrt

Update Feratel WebClient

Anpassung Bildformate

Die Bildformate wurden an die neuen Bildschirmgrößen/formaten angepasst und müssen teilweise ausgetauscht werden.

Diese werden wie folgt gekennzeichnet

Optimale Bildgröße ist 2048×1536 px

Eigenbelegung mit Buchungsinformation verfügbar

ACHTUNG nur für Vermieter die je Kategorie nur ein Zimmer/Ferienwohnung verfügen!!

Wenn im Verfügbarkeitskalender eine Eigenbelegung zugewiesen wird, ist es ab sofort möglich, bei dieser eine Buchungsinformation zu hinterlegen:

Diese Buchungsinformation wird mittels Mouseover im Tooltip im Kalender angezeigt:

Stornierung von Buchungen über Feratel

Es ist auch möglich Buchungen zu stornieren. Damit die Stornierung einer Buchung möglich ist, müssen mehrere Faktoren erfüllt sein.
Dazu zählen:

  • Zugriffsrechte müssen unter edv@traunsee-almtal.at freigeschalten werden
  • Es darf keine erfolgte Zahlung an den Tourismusverband geben. (Packagebuchungen)
  • Die Buchung darf nicht abgerechnet sein (Status ‚Vorschau‘ oder ‚Abgerechnet‘). – Provisionenabrechnung der verschiedenen Vertriebspartner
  • Es darf sich nicht um eine Packagebuchung handeln

Erweiterung Storno-Logik

Die erweiterte Storno-Logik wurde auch im WebClient umgesetzt.

Wird eine Buchung im WebClient storniert, gibt es nun folgende Möglichkeiten:

Bei Zahlung an den Vermieter:

Der Benutzer kann den automatisch errechneten Stornobetrag manuell überschreiben

Bei Zahlung an die Tourismusverband:

Der Benutzer kann den automatisch errechneten Stornobetrag nicht selbst übersteuern. Dies wäre nur über den TVB möglich.

Bei komplexen Transaktionen sowohl mit Zahlung an die Organisation, als auch Zahlung an den Leistungsträger:
Dem Benutzer werden beide Felder angezeigt. Nur das Feld Stornogebühr an Leistungsträger kann überschrieben werden.

Anzeige des Stornobetrages je Unterkunft

Ab sofort wird im Detail der Transaktion die Stornogebühr je Leistungsträger angezeigt.

::: Preisgestaltung Homepage :::

Sehr geehrte Vermieterinnen und Vermieter,

es gab letztes Jahr die Änderung bezüglich der Anzeige des Preises inkl. Ortstaxe. Ab heute haben wir hier die Lösung, dass die Preise im Kalender auch gerne exkl. Ortstaxe eingegeben werden können und die Ortstaxe automatisch darauf gerechnet werden kann.

Pro Betrieb kann man sich nur für eine Variante entscheiden. Entweder gebe ich meine Preise inkl. Ortstaxe oder exkl. Ortstaxe an.

Bitte um kurze Mitteilung, wie wir das hier bei Ihnen einstellen dürfen J

Ich hoffe dies ist in Ihrem Interesse und bei Fragen bin ich gerne für Sie erreichbar.

_________________________________________________________________________

Stand: Freitag, 18. Dezember 2020

Sehr geehrte Vermieterinnen und Vermieter,

wir werden die Darstellung der Vermieter auf der Homepage der Region Traunsee-Almtal auf ein ansprechenderes Layout ändern. Dadurch bieten wir dem Gast noch mehr Service und die Möglichkeit schnell und unkompliziert Ihr Haus zu buchen.

Dazu werden in Feratel für alle die Preise inkl. Ortstaxe eingestellt (bis jetzt wurden die Preise ohne Ortstaxe ausgeworfen!).

https://traunsee-almtal.salzkammergut.at/unterkuenfte-buchen-mehr.html#/unterkuenfte

Bitte dies bei der Kalkulation ihrer Preise beachten und anpassen. Bitte falls Sie eine Schnittstelle haben, dies den Anbieter mitzuteilen, da hier eventuell minimale Anpassungen fällig sind.

Hinweis: bei Angebotslegung an den Gast wird natürlich darauf hingewiesen, dass der Angebotspreis inkl. Ortstaxe berechnet ist und das keine weiteren Kosten anfallen.

Wer hier nicht auf dieser Seite erscheint darf sich kurz bei uns melden, da hier noch keine Vereinbarung hinterlegt wurde und wir dies noch aktualisieren müssen.

Danke und bei Fragen bin ich gerne für Sie erreichbar.

GreenCheck-App zum Überprüfen der Zertifikate

Mit Hilfe der GreenCheck-App können die QR-Codes der Zertifikate des Grünen Passes schnell, unkompliziert und automatisch überprüft werden, z.B. im Restaurant, Kino, Theater etc. Die App GreenCheck (ITSV GmbH / Österreichische Sozialversicherung) ist kostenlos im iOS App Store oder Google Play Store erhältlich. Auch bei dieser App werden keine persönlichen Daten übermittelt – die Prüfung erfolgt offline, also nur im Gerät des oder der Prüfenden. Da der EU-konforme QR-Code der Zertifikate nicht von einem gewöhnlichen QR-Code-Reader gelesen werden kann, ist die Überprüfung nur mittels eigens programmierter Anwendung möglich. Eine Bedienungsanleitung und FAQ finden Sie hier.

Die Prüf-Anwendung ist auch als Weblösung verfügbar unter GreenCheck

Weitere Informationen finden Sie unter: Der Grüne Pass (Gesundheitsministerium).

Regelungen und Schutzmaßnahmen gültig ab 8. November 2021

Die österreichische Bundesregierung und oberösterreichische Landesregierung haben weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 beschlossen. Hier ein Überblick der wichtigsten Informationen und Regelungen für ein achtsames Miteinander.

In Kürze folgen hier die aktuellen Informationen die für ALLE Beherbergungsbetriebe und Gastronomiebetriebe gilt! AUCH Ferienwohnungen und Ferienhäuser!!!

https://www.oberoesterreich.at/service/aktuelle-information.html

GreenCheck-App zum Überprüfen der Zertifikate 

Mit Hilfe der GreenCheck-App können die QR-Codes der Zertifikate des Grünen Passes schnell, unkompliziert und automatisch überprüft werden, z.B. im Restaurant, Kino, Theater etc. Die App GreenCheck (ITSV GmbH / Österreichische Sozialversicherung) ist kostenlos im iOS App Store oder Google Play Store erhältlich. Auch bei dieser App werden keine persönlichen Daten übermittelt – die Prüfung erfolgt offline, also nur im Gerät des oder der Prüfenden. Da der EU-konforme QR-Code der Zertifikate nicht von einem gewöhnlichen QR-Code-Reader gelesen werden kann, ist die Überprüfung nur mittels eigens programmierter Anwendung möglich. Eine Bedienungsanleitung und FAQ finden Sie hier.

Die Prüf-Anwendung ist auch als Weblösung verfügbar unter GreenCheck

Weitere Informationen finden Sie unter: Der Grüne Pass (Gesundheitsministerium).

Online Zahlungen direkt EINFACH empfangen!

Vorteile

  • Akzeptieren Sie Gastzahlungen, einfach und sicher!
  • Reduzieren Sie Stornos und NoShows!
  • Garantieren Sie Ihren Gästen Sicherheit
  • Bieten Sie eine Vielzahl verschiedener Zahlungsmethoden
  • Schnelle, planbare Auszahlung auf Ihre Bankkonten
  • Alle Zahlungsvorgänge über ein zentrales Dashboard verwalten
  • Verträge mit nur einem Anbieter!
  • Möglichkeit zur Nutzung des Systems für alle Buchungen durch Versand von Zahlungslinks

Zahlungsmethoden

Stripe bietet eine Vielzahl an Zahlungsmethoden, unter anderem:

  • Kreditkarten
  • Apple Pay
  • EPS
  • Giropay
  • iDEAL
  • SEPA
  • Sofort
  • …..

Diese Zahlungsmethoden sind standardmäßig bei der Aktivierung Ihres Kontos aktiv. Sie können zudem zusätzliche Zahlungsmethoden manuell aktivieren. Unter anderem:

  • Alipay
  • Cartes Bancaires
  • Klarna
  • Secure Remote Commerce
  • Mulitbanco
  • WeChat Pay

Eine vollständige Übersicht über alle verfügbaren Zahlungsmethoden finden bei der Aktivierung!

Was ist Stripe?

Stripe ist einer der größten Payment Gateway Anbieter zur Zeit. Das Unternehmen konnte sich in den letzten Jahren enorm entwickeln und ist inzwischen in über 20 Ländern verfügbar und akzeptiert mehr als 135 verschiedene Währungen.  Stripe ist somit eine der größten Plattformen für elektronische Zahlungen mit vielen Zahlungsfunktionen wie Kreditkarten, Sofortüberweisung, Apple Pay usw. und darüber hinaus äußerst benutzerfreundlich auf allen Endgeräten.

Stripe besticht durch eine klare und saubere Benutzeroberfläche und sehr viele Einstellungsmöglichkeiten für den Betrieb. Auch die Kosten/Gebühren (Disagio) sind fair und transparent.

Kosten

Es fallen keine  Einrichtungs-, Monats- oder versteckten Gebühren an!

Für jede erfolgte Zahlung fällt eine Stripe Bearbeitungsgebühr (unterschiedlich je nach verwendeter Zahlungsmethode) sowie eine feratel Plattformgebühr an. 

Stripe Bearbeitungsgebühren (abhängig vom Land des Leistungsträgers)

https://stripe.com/at/pricing#pricing-details

Eine vollständige Übersicht der von Stripe anfallenden Gebühren finden Sie hier  (Beispiel Österreich). Die genauen Kosten werden je Betrieb entsprechend seines Landes automatisch angezeigt.
https://stripe.com/at/pricing/local-payment-methods

feratel Plattformgebühr

EUR 0,10 + 0,2 %

Diese wird nur für Zahlungen erhoben, die über Deskline ausgelöst werden

Beispielrechnung:

  • Eine Leistung wird um 1000.- EUR gebucht. 
  • Der Betrieb möchte eine Anzahlung von 200.- und hat für diese Leistung Stripe als Zahlungsmethode definiert.
  • Der Gast wählt aus den Zahlungsmethoden und bezahlt 200.- im Warenkorb, beispielsweise mit seiner europäischen Visakarte 
PositionBetrag
gewünschter Anzahlungsbetrag 200,00
Stripe Gebühr europ. Kreditkarte 1,4 %  + 0,25-3,05
feratel Gebühr 0,2 % + 0,10-0,50
Auszahlungsbetrag von Stripe196,45

Sowohl die Stripe Bearbeitungsgebühr sowie die feratel Plattformgebühr werden seitens Stripe bei der Auszahlung abgezogen. Sie bekommen also den vom Gast bezahlten Betrag abzüglich dieser Gebühren auf Ihr Konto überwiesen.

Falls dies gewünscht ist bitte ich um eine kurze Nachricht an edv@traunsee-almtal.at und wir können dies gerne gemeinsam mit Ihnen aktivieren und einrichten.